Ein Abend für Österreichs neue Leuchttürme der Spitzenforschung

13. Mar 2023 Am 13. März 2023 trafen sich österreichische Spitzenforscher:innen in der Kassenhalle der Otto-Wagner-Postsparkasse, um die frisch gekürten Clusters of Excellence auszuzeichnen. Forschende von Österreichs Exzellenzclustern präsentierten ihre Forschungsvorhaben, bekamen ihre Urkunden überreicht und feierten mit Vertreter:innen zahlreicher Forschungs- und Wissenschaftsorganisationen und der Politik.

Richter-ESPRIT-Feier 2023

08. Mar 2023 Im letzten Jahr konnten 59 Forscherinnen in den FWF-Karriereprogrammen ESPRIT und Elise Richter reüssieren. Am internationalen Frauentag kamen sie und zahlreiche weitere erfolgreiche Forscherinnen in Wien zusammen, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen und sich über Karrieren in der Wissenschaft auszutauschen. Österreichweit sind derzeit 2.300 Frauen an FWF-geförderten Forschungsprojekten beteiligt.

Ein Abend für die Wissenschaften

22. Jun 2022 Zahlreiche Gäste aus der Wissenschaft feierten am 22. Juni 2022 gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds FWF herausragende Forschende aus Österreich. Im Garten des Palais Schönburg nahmen die Wittgenstein-Preisträgerin Christa Schleper und sechs START-Preisträger:innen ihre Auszeichnungen entgegen.

Firnberg-Richter-ESPRIT-Feier 2022

23. May 2022 Im vergangenen Jahr konnten 49 Forscherinnen in den FWF-Karriereprogrammen ESPRIT, Hertha Firnberg und Elise Richter reüssieren. Auf Einladung des FWF kamen sie und zahlreiche weitere erfolgreiche Forscherinnen im Wiener Museumsquartier zusammen, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen und sich über Frauenkarrieren in der Wissenschaft auszutauschen.

Ein Abend im Zeichen der Spitzenforschung

22. Sep 2021 Zahlreiche Gäste aus der Wissenschaft feierten am 22. September 2021 gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds FWF herausragende Forschende aus Österreich. Im Garten des Palais Schönburg nahmen die Wittgenstein-Preisträgerin Monika Henzinger (via Stream) und sechs START-Preisträgerinnen und -Preisträger ihre Auszeichnungen entgegen.

A Summer Celebration in Honour of Award-winning Research

18. Jun 2019 Historian Philipp Ther and biologist Michael Wagner received this year’s Wittgenstein Awards on the MAK stage on 17 June 2019, applauded by a 450-strong audience.

Hertha Firnberg & Elise Richter Award Ceremony

11. Mar 2019 Marking the occasion of International Women’s Day on 8 March 2019, Secretary General Martin Netzer from the Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF) and FWF President Klement Tockner awarded the funding certificates to the outstanding women scientists.

Alpbach 2017 „Conflict and Cooperation“ – Breakout Session „Open Science, Dark Knowledge: Science in an Age of Ignorance“

11. Oct 2017 In the era of Big Data, more and more data and information are accumulating each year. Yet, there is currently no parallel increase in actual public knowledge. The concept of Open Science is important, yet complementary approaches are urgently needed for narrowing the gap between potential and actual public knowledge – we term this gap Dark Knowledge. In this session, internationally leading experts discussed how to cope with increasing ignorance and misinformation in decision-making processes.

FWF START- und Wittgenstein- Festakt 2017

22. Jun 2017 Auszeichnung der START- und Wittgenstein-PreisträgerInnen durch Bundesminister Harald Mahrer und FWF-Präsident Klement Tockner am 21. Juni 2017 im Museumsquartier, Halle E.

Zehn Jahre ERC-Grants für Spitzenforschung

15. May 2017 Anlässlich „10 Jahre ERC“ fand eine Festveranstaltung mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten in Wien statt, die gemeinsam vom Wissenschaftsfonds FWF, der Forschungsförderungsgesellschaft FFG und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bmwfw veranstaltet wurde.

Firnberg-Richter-Feier

09. Mar 2017 In feierlichem Rahmen wurden am 8. März 2016, dem internationalen Frauentag, 32 herausragende Wissenschafterinnen ausgezeichnet. Sektionschefin Barbara Weitgruber vom Wissenschaftsministerium und FWF-Präsident Klement Tockner haben Urkunden an die Firnberg-, Richter- und Richter-PEEK-Stelleninhaberinnen verliehen.

Weiss Prize 2016

20. Jan 2017 The Weiss Prize 2016 was awarded to the Innsbruck-based foehn researcher Alexander Gohm. Endowed by the Weiss Science Foundation, the Weiss Prize in support of research is managed by the Austrian Science Fund (FWF). This was the first time it has been awarded in Innsbruck.

"Die Erde ist genau richtig"

16. Nov 2016 In der Galaxie gibt es mehrere 100 Milliarden Planeten. Auf welchen davon Leben möglich wäre, wird intensiv erforscht. Dabei lernen wir immer mehr über den Ursprung des Planetensystems und es zeigt sich immer deutlicher: Die Erde ist etwas ganz Besonderes. Das erklärten die beiden Astronomen Manuel Güdel und Helmut Lammer bei der Veranstaltungsreihe AM PULS des Wissenschaftsfonds FWF in Wien.

Tabuthema Suizid: Was Medien beitragen können

07. Oct 2016 Suizid ist Mitten in der Gesellschaft und noch immer ein Tabuthema. Dabei hilft darüber reden am meisten. Das bestätigen wissenschaftliche Untersuchungen ebenso wie der Erfahrungen von Angehörigen. Darüber diskutierten Autorin Saskia Jungnikl und der Sozialmediziner Thomas Niederkrotenthaler mit 450 Gästen bei der Veranstaltungsreihe AM PULS des Wissenschaftsfonds FWF in Wien.

Brian Nosek über Wahrheit und Transparenz in der Wissenschaft

22. Sep 2016 Auf Einladung des Wissenschaftsfonds FWF und IST Austria hielt Brian Nosek am 21. September 2016 einen Vortrag in Wien zum Thema "Scientific Utopia – Improving Transparency in Scholarly Communication" im Rahmen der Serie “New Trends in Scholarly Communications”.