Eltern und die COVID-19-Pandemie - Ulrike Zartler
Ulrike Zartler, Universität Wien, Institut für Soziologie, 303.156,00 Euro Fördersumme

Die COVID-19-Pandemie stellt Eltern vor enorme Herausforderungen. In ihrer qualitativen österreichweiten Längsschnittstudie „Eltern und die COVID-19-Pandemie“ beschäftigt sich die Familiensoziologin Ulrike Zartler mit den kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf Familien und gibt einen detaillierten Einblick in ihre Lebenswelten im gesamten Verlauf der Pandemie. Diese Studie wird bereits seit der ersten Woche des ersten Lockdowns (März 2020) durchgeführt, zunächst wöchentlich, und seit Sommer 2020 in längeren zeitlichen Abständen. Befragt werden Eltern mit Kindern im Kindergarten- oder Schulalter.
Mit der FWF-Akutförderung können nun die Auswirkungen der Pandemie auf Eltern und ihre Kinder detailliert und im Zeitverlauf analysiert werden. Wie gehen Eltern mit den COVID-19-bedingten Einschränkungen um? Wie organisieren sie Familienalltag, Kinderbetreuung und Berufsarbeit? Welche Veränderungen zeigen sich im Zeitverlauf? Diese Fragen werden von Ulrike Zartler und ihrem Team erforscht. Die Antworten sind essenziell, um zu verstehen, was die Pandemie für Familien bedeutet und welche Unterstützungsmaßnahmen erforderlich wären, um negative Folgen zu minimieren.