Coronaviren in der Vermehrung hemmen - Dorothee von Laer
Dorothee von Laer, Institut für Virologie, Medizinische Universtität Innsbruck, 398.000 Euro Fördersumme

Sie sind Enzyme, die große Eiweiße zu kleineren verarbeiten, und sie spielen in der Vermehrung einiger Viren eine Rolle: Proteasen. Medikamente zur Behandlung beispielsweise von HIV und Hepatitis C hemmen die entsprechenden Proteasen. Auch bei Coronaviren sind zwei dieser Enzyme essenziell. Derzeit gibt es einige wenige Substanzen, die diese hemmen können. Eine davon ist zur Behandlung der Hepatitis-C-Infektion zugelassen. Eine neue Messmethode, die von Emmanuel Heilmann aus der Forschungsgruppe der Virologin Dorothee von Laer an der Medizinischen Universität Innsbruck entwickelt wurde, kann die früheste Aktivität der SARS-CoV-2-Proteasen erkennen. So lassen sich besonders effektive Substanzen finden, um die Vermehrung von Coronaviren zu stoppen. Das Projekt soll das tatsächliche Hemmpotenzial, die Zelldurchlässigkeit und sogar die Toxizität der Wirkstoffe gleichzeitig erkunden. Das spart auf dem Weg zur Medikamentenentwicklung wertvolle Zeit.