Beendigung einer ACE-Hemmer-Therapie bei COVID-19 - Axel Bauer

Axel Bauer, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Innsbruck, 394.922,86 Euro Förderungssumme

Portraitfoto von Axel Bauer

Die COVID-19-Pandemie stellt die Gesundheitssysteme aller Länder derzeit vor beispiellose Herausforderungen. Ein hoher Anteil der Patientinnen und Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf leidet an bereits bestehenden Erkrankungen wie arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz. Diese werden häufig mit ACE-Hemmern (ACEI) oder Angiotensin-Rezeptorblockern (ARB) behandelt. Eine potenziell gefährliche Nebenwirkung dieser Medikamente: Sie könnten die Virusaufnahme in den Körper erleichtern. Im Rahmen dieser internationalen, multizentrischen, randomisierten Studie wird getestet, ob sich der Verlauf der SARS-CoV-2- Erkrankung mit einem Ab- bzw. Ersetzen einer chronischen ACEI/ARB-Therapie verbessert.