Im Fokus: Akutförderung SARS-CoV-2
- Eingeschränkte Mobilität in Zeiten der COVID-19-Pandemie - Elisabeth Scheibelhofer
- NECESSITY-Neue SARS-CoV-2 modulierende chem. Konstrukte - Klaus Scheffzek
- IgA für mukosale Prophylaxis und Behandlung von COVID-19 - Kathrin Göritzer
- Beschleunigte Identifizierung neuer Coronavirus-Medikamente - Krishna Mohan Padmanabha Das
- Regierungskommunikation in der COVID-19 Krise - Lore Hayek
- Inhalation von Naturstoffen gegen Lungeninfektionen - Lea Ann Dailey
- Agent-based Economic Epidemiology - Christian Gehrke
- SARS-CoV-2 Varianten-Identifikation mittels elektronischen Bio-Sensors - Robert Strassl
- Coronaviren, Kinasen und Kidnapping - Eduard Stefan
- Zwischen Autoritarismus und Utopie - Markus Sinnl
- Zwischen Autoritarismus und Utopie - Nadja Meisterhans
- Monitoring zur Detektion infektiöser Lungenkrankheiten durch neue Methodik im Maschinellen Lernen - Georg Langs
- Jobs, mentale Gesundheit und Sozialpolitik in Zeiten von COVID-19 - Michael A. Landesmann
- Coronaviren in der Vermehrung hemmen - Dorothee von Laer
- Polizei und Gesetzgebung in der Pandemie - Reinhard Kreissl
- Gesundheit und Umwelt: Luft in der (Post-)COVID-19-Welt - Tatiana Konrad
- Ausnahmezustand für Nierenkranke - Julia Kerschbaum
- Stadtentwicklung in Pandemiezeiten - Alois Humer
- Der Einfluss von Zucker auf die Interaktion zwischen SARS-CoV-2-Virus und ACE-2-Rezeptor - Peter Hinterdorfer, Miriam Klausberger
- Vorbeugung und Behandlung viraler Infekte mit Xanthohumol - Ina Bergheim
- Genetische Risiken und Resilienzfaktoren bei bipolarer Störung - Susanne Bengesser
- SARS-CoV-2 Intra-Wirtsdiversität und Transmission - Andreas Bergthaler
- MikroRNAs als prädiktiver Marker in COVID-19 - Alice Assinger
- Cov_enable: Neudenken von Vulnerabilität in Krisenzeiten - Oliver Koenig
- Eltern und die COVID-19-Pandemie - Ulrike Zartler
- Corona Fictions. Virale Narrative in pandemischen Zeiten - Yvonne Völkl
- Translokonbasierte Entwicklung antiviraler Verbindungen - Peter Pohl
- Mikroskopische Viskoelastizität von COVID-19-Plasma & Serum - Kareem Elsayad
- Kaltes atmosphärisches Plasma für Virus-Dekontamination - Thomas Lion
- Arbeitsteilung in Paaren während des COVID-Lockdowns - Caroline Maria Berghammer
- Die Ischgl Follow-up-Studie (FUPS-Ischgl) - Katherine Bates
- Performing Gender in View of the Outbreak - Silke Felber
- Beendigung einer ACE-Hemmer-Therapie bei COVID-19 - Axel Bauer
- Alternative virale Rezeptoren bei der SARS-CoV-2-Infektion - Anna Ohradanova-Repic
- Flexible Flow-Synthese kritischer chiraler Arzneistoffe - Sándor Balázs Ötvös
- Eine SARS-CoV-2-human Protein Wechselwirkungskarte - Ulrich Stelzl
- Logistikentscheidungsunterstützung in der Pandemie - Karl Franz Dörner
- Einfluss von Mund-Nasen-Schutz auf Sprachverständnis - Nathan Weisz & Anne Hauswald
- SARS-CoV-2 Antikörper in Patienten und Gesundheitspersonal - Thomas Zelniker
- Untersuchung von SARS-CoV-2 im respiratorischen 3D Modell - Wilfried Posch
- Österreichisches Corona-Panel - Bernhard Kittel
- Naturstoffe gegen akute respiratorische Infektionen - Judith M. Rollinger
- Einfluss von Blutdruck Medikamenten auf ACE2 in der Lunge - Oliver Langer
- COVID-19 und RAS Blockade - Manfred Hecking
Als Reaktion auf die Pandemie setzte der FWF im April 2020 eine Akutförderung zur Coronaforschung auf. Insgesamt reichten 274 Forschende Projekte und Studien ein, 44 Projekte im Umfang von rund 15 Millionen Euro konnten gefördert werden. Die Akutförderung wurde im April 2021 beendet, Projekte im Bereich der Coronaforschung werden seitdem über das reguläre FWF-Portfolio gefördert.
Die Akutförderung SARS-CoV-2 im Überblick
- Anzahl Einreichungen gesamt: 274
- Beantragte Fördersumme gesamt: 90,2 Millionen Euro
- Anzahl geförderte Projekte gesamt: 44
- Bewilligte Fördersumme gesamt: 14,8 Millionen Euro
- Durchschnittliche Fördersumme pro gefördertem Projekt: rund 336.000 Euro
NECESSITY-Neue SARS-CoV-2 modulierende chem. Konstrukte - Klaus Scheffzek
Mehr Informationen: NECESSITY-Neue SARS-CoV-2 modulierende chem. Konstrukte - Klaus Scheffzek

IgA für mukosale Prophylaxis und Behandlung von COVID-19 - Kathrin Göritzer
Mehr Informationen: IgA für mukosale Prophylaxis und Behandlung von COVID-19 - Kathrin Göritzer

Beschleunigte Identifizierung neuer Coronavirus-Medikamente - Krishna Mohan Padmanabha Das

Regierungskommunikation in der COVID-19 Krise - Lore Hayek
Mehr Informationen: Regierungskommunikation in der COVID-19 Krise - Lore Hayek

Inhalation von Naturstoffen gegen Lungeninfektionen - Lea Ann Dailey
Mehr Informationen: Inhalation von Naturstoffen gegen Lungeninfektionen - Lea Ann Dailey

Agent-based Economic Epidemiology - Christian Gehrke
Mehr Informationen: Agent-based Economic Epidemiology - Christian Gehrke

SARS-CoV-2 Varianten-Identifikation mittels elektronischen Bio-Sensors - Robert Strassl

Coronaviren, Kinasen und Kidnapping - Eduard Stefan
Mehr Informationen: Coronaviren, Kinasen und Kidnapping - Eduard Stefan

Epidemieverhinderung in Netzwerken mit Integer Programming - Markus Sinnl
Mehr Informationen: Epidemieverhinderung in Netzwerken mit Integer Programming - Markus Sinnl

Zwischen Autoritarismus und Utopie - Nadja Meisterhans
Mehr Informationen: Zwischen Autoritarismus und Utopie - Nadja Meisterhans

Monitoring zur Detektion infektiöser Lungenkrankheiten durch neue Methodik im Maschinellen Lernen - Georg Langs

Jobs, mentale Gesundheit und Sozialpolitik in Zeiten von COVID-19 - Michael A. Landesmann

Coronaviren in der Vermehrung hemmen - Dorothee von Laer
Mehr Informationen: Coronaviren in der Vermehrung hemmen - Dorothee von Laer

Polizei und Gesetzgebung in der Pandemie - Reinhard Kreissl
Mehr Informationen: Polizei und Gesetzgebung in der Pandemie - Reinhard Kreissl

Gesundheit und Umwelt: Luft in der (Post-)COVID-19-Welt - Tatiana Konrad
Mehr Informationen: Gesundheit und Umwelt: Luft in der (Post-)COVID-19-Welt - Tatiana Konrad

Ausnahmezustand für Nierenkranke - Julia Kerschbaum
Mehr Informationen: Ausnahmezustand für Nierenkranke - Julia Kerschbaum

Stadtentwicklung in Pandemiezeiten - Alois Humer
Mehr Informationen: Stadtentwicklung in Pandemiezeiten - Alois Humer

Der Einfluss von Zucker auf die Interaktion zwischen SARS-CoV-2-Virus und ACE-2-Rezeptor - Peter Hinterdorfer, Miriam Klausberger

Vorbeugung und Behandlung viraler Infekte mit Xanthohumol - Ina Bergheim
Mehr Informationen: Vorbeugung und Behandlung viraler Infekte mit Xanthohumol - Ina Bergheim

Genetische Risiken und Resilienzfaktoren bei bipolarer Störung - Susanne Bengesser

SARS-CoV-2 Intra-Wirtsdiversität und Transmission - Andreas Bergthaler
Mehr Informationen: SARS-CoV-2 Intra-Wirtsdiversität und Transmission - Andreas Bergthaler

MikroRNAs als prädiktiver Marker in COVID-19 - Alice Assinger
Mehr Informationen: MikroRNAs als prädiktiver Marker in COVID-19 - Alice Assinger

Cov_enable: Neudenken von Vulnerabilität in Krisenzeiten - Oliver Koenig
Mehr Informationen: Cov_enable: Neudenken von Vulnerabilität in Krisenzeiten - Oliver Koenig

Eltern und die COVID-19-Pandemie - Ulrike Zartler
Mehr Informationen: Eltern und die COVID-19-Pandemie - Ulrike Zartler

Corona Fictions. Virale Narrative in pandemischen Zeiten - Yvonne Völkl
Mehr Informationen: Corona Fictions. Virale Narrative in pandemischen Zeiten - Yvonne Völkl

Translokonbasierte Entwicklung antiviraler Verbindungen - Peter Pohl
Mehr Informationen: Translokonbasierte Entwicklung antiviraler Verbindungen - Peter Pohl

Mikroskopische Viskoelastizität von COVID-19-Plasma & Serum - Kareem Elsayad
Mehr Informationen: Mikroskopische Viskoelastizität von COVID-19-Plasma & Serum - Kareem Elsayad

Kaltes atmosphärisches Plasma für Virus-Dekontamination - Thomas Lion
Mehr Informationen: Kaltes atmosphärisches Plasma für Virus-Dekontamination - Thomas Lion

Arbeitsteilung in Paaren während des COVID-Lockdowns - Caroline Maria Berghammer
Mehr Informationen: Arbeitsteilung in Paaren während des COVID-Lockdowns - Caroline Maria Berghammer

Die Ischgl Follow-up-Studie (FUPS-Ischgl) - Katherine Bates
Mehr Informationen: Die Ischgl Follow-up-Studie (FUPS-Ischgl) - Katherine Bates

Performing Gender in View of the Outbreak - Silke Felber
Mehr Informationen: Performing Gender in View of the Outbreak - Silke Felber

Beendigung einer ACE-Hemmer-Therapie bei COVID-19 - Axel Bauer
Mehr Informationen: Beendigung einer ACE-Hemmer-Therapie bei COVID-19 - Axel Bauer

Alternative virale Rezeptoren bei der SARS-CoV-2-Infektion - Anna Ohradanova-Repic

Flexible Flow-Synthese kritischer chiraler Arzneistoffe - Sándor Balázs Ötvös
Mehr Informationen: Flexible Flow-Synthese kritischer chiraler Arzneistoffe - Sándor Balázs Ötvös

Eine SARS-CoV-2-human Protein Wechselwirkungskarte - Ulrich Stelzl
Mehr Informationen: Eine SARS-CoV-2-human Protein Wechselwirkungskarte - Ulrich Stelzl

Logistikentscheidungsunterstützung in der Pandemie - Karl Franz Dörner
Mehr Informationen: Logistikentscheidungsunterstützung in der Pandemie - Karl Franz Dörner

Einfluss von Mund-Nasen-Schutz auf Sprachverständnis - Nathan Weisz & Anne Hauswald

SARS-CoV-2 Antikörper in Patienten und Gesundheitspersonal - Thomas Zelniker
Mehr Informationen: SARS-CoV-2 Antikörper in Patienten und Gesundheitspersonal - Thomas Zelniker

Untersuchung von SARS-CoV-2 im respiratorischen 3D Modell - Wilfried Posch
Mehr Informationen: Untersuchung von SARS-CoV-2 im respiratorischen 3D Modell - Wilfried Posch

Österreichisches Corona-Panel - Bernhard Kittel
Mehr Informationen: Österreichisches Corona-Panel - Bernhard Kittel

Naturstoffe gegen akute respiratorische Infektionen - Judith M. Rollinger
Mehr Informationen: Naturstoffe gegen akute respiratorische Infektionen - Judith M. Rollinger

Einfluss von Blutdruck Medikamenten auf ACE2 in der Lunge - Oliver Langer
Mehr Informationen: Einfluss von Blutdruck Medikamenten auf ACE2 in der Lunge - Oliver Langer

COVID-19 und RAS Blockade - Manfred Hecking
Mehr Informationen: COVID-19 und RAS Blockade - Manfred Hecking