FWF Der Wissenschaftsfonds

Navigation

  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • FWF-Programme
      • Einzelprojekte
      • 1000-Ideen-Programm
      • Internationale Programme
      • SFBs
      • Forschungsgruppen
      • START-Programm
      • Wittgenstein-Preis
      • Weiss-Preis
      • ASMET-Forschungspreis
      • netidee SCIENCE
      • Projekte Herzfelder-Stiftung
      • doc.funds
      • doc.funds.connect
      • DKs
      • ESPRIT–Programm
      • Zukunftskollegs
      • Schrödinger-Programm
      • Meitner-Programm
      • Firnberg-Programm
      • Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
      • Akutförderung SARS-CoV-2
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • PEEK
      • #ConnectingMinds
      • Selbstständige Publikationen
      • Referierte Publikationen
      • WissKomm
      • Förderinitiative Top Citizen Science
    • Antragstellung
      • Einzelprojekte
      • 1000-Ideen-Programm
      • Internationale Programme
      • SFBs
      • Forschungsgruppen
      • START-Programm
      • Weiss-Preis
      • ASMET-Forschungspreis
      • netidee SCIENCE
      • Projekte Herzfelder-Stiftung
      • doc.funds
      • doc.funds.connect
      • Zukunftskollegs
      • Schrödinger-Programm
      • Meitner-Programm
      • Firnberg-Programm
      • Richter-Programm
      • Akutförderung SARS-CoV-2
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • QFTE
      • Sonderprogramm Partnership in Research
      • PEEK
      • #ConnectingMinds
      • Selbstständige Publikationen
      • Referierte Publikationen
      • WissKomm
      • Förderinitiative Top Citizen Science
    • Projektförderung über PROFI
    • Ausschreibungsübersicht
    • Antragstellung aus dem Ausland
    • Informationen zur Projektleitung
    • Personalkostensätze
    • Entscheidung & Evaluation
      • Entscheidungsverfahren
      • Evaluationsstandards
      • Förderungsrichtlinien
      • Studien zur (Selbst-)Evaluation
      • Endberichtsumfrage
    • Projektendberichte
      • Forschungs­dokumentation
      • Allgemeine Informationen
      • Help & Support
      • Einzelprojekte
      • Internationale Programme
      • START-Programm
      • Wittgenstein-Preis
      • Schrödinger-Programm
      • Meitner-Programm
      • Firnberg-Programm
      • Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • PEEK
      • WissKomm
      • Open Research Data (ORD)
      • Förderinitiative Top Citizen Science
    • Research Integrity & Research Ethics
    • Coaching-Workshops & Info-Veranstaltungen
      • Allgemeine Workshops
      • Spezialworkshop Frauen
      • Spezialworkshop KLIF
      • Spezialworkshop PEEK
      • Spezialworkshop START
    • Open Access Policy
      • Open Access für Referierte Publikationen
      • Open Access für Forschungsdaten
      • Forschungsdaten­management
    • FAQ
  • Über den FWF
    • Leitbild
    • Gesetzliche Grundlage
    • FWF-Testimonials
    • BE OPEN - Science & Society Festival
      • Warum BE OPEN?
      • Wann & Wo
      • Pop-up-Pavillons
      • Talks & Diskussionen
      • Familien & Schulen
      • Partner & Förderer
    • FWF-Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Aufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Kuratorium
      • International Strategic Advisory Board
      • START-/Wittgenstein-Jury
      • PEEK-Board
      • WissKomm-Jury
      • FWF-Team
    • Internationale Aktivitäten
      • FWF international
      • Science Europe
      • ERC
      • EU
      • Multilaterale Aktivitäten
      • Bilaterale Aktivitäten
    • Private Zuwendungen für die Forschung
      • Mögliche Spendenformen
      • Ihre Vorteile
      • Erfolgreiche Kooperationen
      • Beratung & Kontakt
      • Förderungsangebot alpha+ Stiftung
    • Förderungsstatistiken
    • Publikationen
    • Gender Mainstreaming
      • Strategie Gleichstellung & Diversität
      • FIX the Numbers
      • FIX the Institutions
      • FIX the Knowledge
      • Monitoring Chancengleichheit
      • genderAG
      • Taftie Akademie Webinar
    • FWF als Partner & Dienstleister
      • Voraussetzungen
      • Leistungskatalog
  • Wissenschaft Konkret
    • Project Finder
      • Auswahlmaske
      • Kuratoriumssitzungen
      • Wissenschaftsdisziplinen
    • Im Fokus: Schwerpunkte
    • Im Fokus: START
      • Geschichte
      • START-Liste
    • Im Fokus: Doktoratskollegs
    • Im Fokus: Schrödinger
      • Geschichte
      • Schrödinger-Portrait
      • Schrödinger-Liste
      • Karrieren
      • Schrödinger-Weltkarte
    • Im Fokus: Firnberg/Richter
      • Firnberg-Portrait
      • Richter-Portrait
      • Firnberg-Liste
      • Richter-Liste
    • Projektvorstellungen Archiv
    • info-Magazin Archiv
      • Frau in der Wissenschaft
      • Karikaturen
    • Allianz österreichischer Wissenschafts­organisationen
      • 5 Empfehlungen zur Stärkung des Forschungslandes Österreich
  • News & Presse
    • News
    • Am Puls
    • Veranstaltungsrückblick
    • Presse
      • Pressefotos
      • START-/Wittgenstein Preisübergabe
      • START-/Wittgenstein PreisträgerInnen
      • FWF-Logo
      • Medienberichte
      • Wallpapers
  • Service
    • Kalender
      • Veranstaltung eintragen
      • Ausschreibung eintragen
    • FWF-Jobbörse
      • Stelle ausschreiben
    • Newsletter
    • Beschwerdemanagement
    • Bestellung von Printprodukten
    • Links
    • Erweiterte Suche
    • FWF E-Book-Library
    • OAPEN-Library
MenüSuche

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Startseite
  • Über den FWF
  • Publikationen

Evaluationen

  • Evaluation FWF Special Research Programmes (SFB) (pdf. 3,61 MB, Dinges M et al. (2020); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.3889307; *English)
  • External Evaluation of the Special Research Programme (SFB): Statement of the Austrian Science Fund FWF on the Evaluation Report (pdf. 248 KB, Reckling F, Völker T (2020); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.3889311; *English)
  • Portfolio Evaluation FWF International Programmes (pdf. 1,55 MB, Degelsegger-­Marquéz A et al. (2017); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1194558)
  • Kommentar des FWF zur Portfolioevaluation der Internationalen Programme des FWF (pdf. 172 KB, Austrian Science Fund (FWF) (2018); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1194562)
  • Comments of the FWF on the Portfolio Evaluation FWF International Programmes (pdf. 166 KB, Austrian Science Fund (FWF) (2018); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1194562; *English)
  • Evaluierung der Leibniz-WissenschaftsCampi – Bericht der Evaluierungskommission (pdf. 493 KB, Loprieno A et al. (2017); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1012695)
  • Evaluierung der Leibniz-WissenschaftsCampi – Dossier (pdf. 1,23 MB, Zinöcker K et al. (2017); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1012689)
  • Evaluierung der Leibniz-Forschungsverbünde – Bericht der Evaluierungskommission (pdf. 569 KB, Hering J et al. (2017); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1012693)
  • Evaluierung der Leibniz-Forschungsverbünde – Dossier (pdf. 1,15 MB, Zinöcker K et al. (2017); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.1012691)
  • Evaluation of the START Programme and the Wittgenstein Award (pdf. 0,92 MB, Seus S et al. (2016); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.50610; *English)
  • Kommentar des FWF zur Evaluation des START Programmes und des Wittgenstein Preises (pdf. 562 KB, FWF et al. (2016); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.55415; *English)
  • Evaluation of the FWF Doctoral Programme (DK Programme) (pdf. 2,24 MB, Ecker B et al. (2014); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20578; *English)
  • Kommentar des FWF zur Evaluation des Programmes "Doktoratskollegs (DKs)" (pdf. 531 KB, Austrian Science Fund (FWF) (2014); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20583)
  • Impact Evaluation of the Erwin Schrödinger Fellowships with Return Phase (pdf. 2,86 MB, Meyer N et al. (2014); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20579; *English)
  • Kommentar des FWF zur Schrödinger Evaluierung 2014 (pdf. 338 KB, Austrian Science Fund (FWF) (2014); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20584)
  • Elita – Evaluierung der FWF Progamme Elise Richter und Hertha Firnberg (pdf. 1,67 MB, Pohn-Weidinger S et al. (2011); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20580)
  • Programmevaluierung Bridge (pdf. 872 KB, Warta K et al. (2009); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20587)
  • Evaluierung der Fördermaßnahme "Impulsprojekte – ForscherInnen für die Wirtschaft" (pdf. 384 KB, Jörg L (2007); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.20581)
  • Evaluation of the FWF mobility programs Erwin Schrödinger and Lise Meitner (pdf. 353 KB, Warta K (2006); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.27909; *English)
  • RESEARCH NETWORK PROGRAMMES EVALUATION FOR THE AUSTRIAN SCIENCE FUND (FWF) (pdf. 2,54 MB, Edler J et al. (2004); Zenodo; doi: 10.5281/zenodo.18229; *English)

  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Nächste Seite

Unsere Themen

  • Startseite
  • Forschungsförderung
  • Über den FWF
  • Wissenschaft Konkret
  • News & Presse
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • English version

Immer informiert

Welche Newsletter möchten Sie erhalten?
  • English version
FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40 Zur klassischen Website wechseln