FWF Der Wissenschaftsfonds

Navigation

  • Startseite
  • Forschungsförderung
    • excellent=austria
    • FWF-Programme
      • Clusters of Excellence (COE)
      • Emerging Fields
      • Einzelprojekte
      • 1000-Ideen-Programm
      • Internationale Programme
      • SFBs
      • Forschungsgruppen
      • START-Programm
      • Wittgenstein-Preis
      • Weiss-Preis
      • ASMET-Forschungspreis
      • netidee SCIENCE
      • Projekte Herzfelder-Stiftung
      • Ersatzmethoden Tierversuche
      • doc.funds
      • doc.funds.connect
      • ESPRIT–Programm
      • Schrödinger-Programm
      • Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • Förderinitiative Quantum Austria
      • Förderinitiative AI Mission Austria (AIM AT)
      • PEEK
      • #ConnectingMinds
      • Selbstständige Publikationen
      • Referierte Publikationen
      • WissKomm
      • Top Citizen Science (TCS)
    • Antragstellung
      • Clusters of Excellence (COE)
      • Emerging Fields
      • Einzelprojekte (auslaufender Ad-personam-Modus)
      • Einzelprojekte (PROFI-Modus ab 20.03.2023)
      • 1000-Ideen-Programm
      • Internationale Programme
      • SFBs
      • Forschungsgruppen
      • START-Programm
      • Weiss-Preis
      • ASMET-Forschungspreis
      • netidee SCIENCE
      • Projekte Herzfelder-Stiftung
      • Ersatzmethoden Tierversuche
      • doc.funds
      • doc.funds.connect
      • ESPRIT
      • Zukunftskollegs
      • Schrödinger-Programm
      • Meitner-Programm
      • Firnberg-Programm
      • Richter-Programm
      • Akutförderung SARS-CoV-2
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • Förderinitiative Quantum Austria
      • Förderinitiative AI Mission Austria (AIM AT)
      • QFTE
      • Sonderprogramm Partnership in Research
      • PEEK
      • #ConnectingMinds
      • Selbstständige Publikationen
      • Referierte Publikationen
      • WissKomm
      • Top Citizen Science (TCS)
    • Projektförderung über PROFI
    • Ausschreibungsübersicht
    • Antragstellung aus dem Ausland
    • Ukraine-Unterstützung
    • Informationen zur Projektleitung
    • Personalkostensätze
    • Entscheidung & Evaluation
      • Entscheidungsverfahren
      • Evaluationsstandards
      • Förderungsrichtlinien
      • Studien zur (Selbst-)Evaluation
      • Endberichtsumfrage
    • Projektendberichte
      • Forschungs­dokumentation
      • Allgemeine Informationen
      • Help & Support
      • Einzelprojekte
      • 1000-Ideen-Programm
      • Internationale Programme
      • START-Programm
      • Wittgenstein-Preis
      • Schrödinger-Programm
      • Meitner-Programm
      • Firnberg-Programm
      • Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
      • Programm Klinische Forschung (KLIF)
      • PEEK
      • WissKomm
      • Open Research Data (ORD)
      • Förderinitiative Top Citizen Science
    • Inklusion
    • Forschungsintegrität & Forschungsethik
    • Coaching-Workshops & Info-Veranstaltungen
    • Open Access Policy
      • Open Access für Referierte Publikationen
      • Open Access für referierte Buchpublikationen
      • Open Access für Forschungsdaten
      • Forschungsdaten­management
    • FAQ
  • Über den FWF
    • Leitbild
    • Gesetzliche Grundlage
    • FWF-Testimonials
    • BE OPEN - Science & Society Festival
      • Warum BE OPEN?
      • Wann & Wo
      • Pop-up-Pavillons
      • Talks & Diskussionen
      • Familien & Schulen
      • Partner & Förderer
    • FWF-Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Aufsichtsrat
      • Delegiertenversammlung
      • Kuratorium
      • International Strategic Advisory Board
      • START-/Wittgenstein-Jury
      • PEEK-Jury
      • WissKomm-Jury
      • FWF-Team
    • Internationale Aktivitäten
      • FWF international
      • Science Europe
      • ERC
      • EU
      • Multilaterale Aktivitäten
      • Bilaterale Aktivitäten
    • Private Zuwendungen für die Forschung
      • Mögliche Spendenformen
      • Ihre Vorteile
      • Erfolgreiche Kooperationen
      • Beratung & Kontakt
      • Förderungsangebot alpha+ Stiftung
    • Förderungsstatistiken
    • Publikationen
    • Gender Mainstreaming
      • Strategie Gleichstellung & Diversität
      • FIX the Numbers
      • FIX the Institutions
      • FIX the Knowledge
      • Monitoring Chancengleichheit
      • Unconscious Bias in Entscheidungsverfahren
      • genderAG
      • Taftie Akademie Webinar
    • FWF als Partner & Dienstleister
      • Voraussetzungen
      • Leistungskatalog
  • Wissenschaft Konkret
    • Project Finder
      • Auswahlmaske
      • Kuratoriumssitzungen
      • Wissenschaftsdisziplinen
    • Im Fokus: Förderinitiative Quantum Austria
    • Im Fokus: Akutförderung SARS-CoV-2
    • Im Fokus: Schwerpunkte
    • Im Fokus: START
      • Geschichte
      • START-Liste
    • Im Fokus: Doktoratskollegs
    • Im Fokus: Schrödinger
      • Geschichte
      • Schrödinger-Portrait
      • Schrödinger-Liste
      • Karrieren
      • Schrödinger-Weltkarte
    • Im Fokus: Firnberg/Richter
      • Firnberg-Portrait
      • Richter-Portrait
      • Firnberg-Liste
      • Richter-Liste
    • Projektvorstellungen Archiv
    • info-Magazin Archiv
      • Frau in der Wissenschaft
      • Karikaturen
    • Allianz österreichischer Wissenschafts­organisationen
      • 5 Empfehlungen zur Stärkung des Forschungslandes Österreich
  • News & Presse
    • News
    • Am Puls
    • Veranstaltungsrückblick
    • Presse
      • Pressekonferenzen
      • Pressefotos
      • START-/Wittgenstein Preisträger:innen 2022
      • START-/Wittgenstein PreisträgerInnen 2021
      • FWF-Logo
      • Wallpapers
  • Service
    • Kalender
      • Veranstaltung eintragen
      • Ausschreibung eintragen
    • FWF-Jobbörse
      • Stelle ausschreiben
    • Newsletter
    • Beschwerdemanagement
    • Links
    • Erweiterte Suche
    • FWF E-Book-Library
MenüSuche

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Startseite
  • Über den FWF
  • Organisation
  • FWF-Team
  • Serviceabteilungen
  • Recht, Compliance und Gremien

Recht, Compliance und Gremien
  • FWF-Team
  • Organigramm
  • Alphabetische Liste
  • Präsidium
  • Büro der Geschäftsleitung
  • Stabsstellen
  • Fachabteilungen
    • Biologie und Medizin
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Naturwissenschaften und Technik
    • Strategie - Karriereentwicklung
  • Strategieabteilungen
    • Strategie - Internationale Programme
    • Strategie - Nationale Programme
    • Strategie - Policy, Evaluation, Analyse
  • Serviceabteilungen
    • Kommunikation
    • Buchhaltung
    • Finanzen und Controlling
    • Projektrevision
    • IT
    • Organisation und Personal
    • Recht, Compliance und Gremien

Recht, Compliance und Gremien

Ulrike Varga, Mag.

Abteilungsleitung, Rechtsberatung

  • 0043-1 505 67 40 - 8841
  • ulrike.varga(at)fwf.ac.at
Theresa Fischer-Kainz, MMag.BA

Theresa Fischer-Kainz, MMag.BA

Rechtsberatung

  • 0043-1 505 67 40 - 8843
  • theresa.fischer-Kainz(at)fwf.ac.at

Lea Kadletz Wanke, Dr. (Karenz)

Rechtsberatung

  • lea.kadletz-wanke(at)fwf.ac.at

Dagmar Lorbek, Mag.

Rechtsberatung

  • 0043-1 505 67 40 - 8846
  • dagmar.lorbek(at)fwf.ac.at
Ena K. Linnau

Ena K. Linnau

Gremienbetreuung und Vertragsmanagement

  • 0043-1 505 67 40 - 8205
  • ena.linnau(at)fwf.ac.at
Ina Matt, Mag. MA

Ina Matt, Mag. MA

Gremienbetreuung

  • 0043-1 505 67 40 - 8863
  • ina.matt(at)fwf.ac.at
Nicole Sammer

Nicole Sammer

Gremienbetreuung

  • 0043-1 505 67 40 - 8844
  • nicole.sammer(at)fwf.ac.at

Elvisa Seumenicht, Mag. iur.

Rechtsberatung

  • 0043-1 505 67 40 - 8412
  • elvisa.seumenicht(at)fwf.ac.at

Rechtsberatung

Bitte wenden Sie sich bei rechtlichen Fragen zu den FWF-Förderungen unter Angabe

  • des Programmnamens,
  • der Projektnummer und
  • wenn möglich des Rechtsgebietes (z. B. Arbeitsrecht, Datenschutz, Urheberrecht …)

an das Team „Recht und Gremienbetreuung“ – erreichbar per E-Mail an fwf.rechtsberatung(at)fwf.ac.at.

Unsere Themen

  • Startseite
  • Forschungsförderung
  • Über den FWF
  • Wissenschaft Konkret
  • News & Presse
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • English version

Immer informiert

Welche Newsletter möchten Sie erhalten?
  • English version
FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40 Zur klassischen Website wechseln