FWF Der Wissenschaftsfonds
Navigation
Startseite
Forschungsförderung
FWF-Programme
Einzelprojekte
1000-Ideen-Programm
Internationale Programme
SFBs
Forschungsgruppen
START-Programm
Wittgenstein-Preis
Weiss-Preis
ASMET-Forschungspreis
netidee SCIENCE
Projekte Herzfelder-Stiftung
Ersatzmethoden Tierversuche
doc.funds
doc.funds.connect
DKs
ESPRIT–Programm
Zukunftskollegs
Schrödinger-Programm
Meitner-Programm
Firnberg-Programm
Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
Akutförderung SARS-CoV-2
Programm Klinische Forschung (KLIF)
PEEK
#ConnectingMinds
Selbstständige Publikationen
Referierte Publikationen
WissKomm
Förderinitiative Top Citizen Science
Antragstellung
Einzelprojekte
1000-Ideen-Programm
Internationale Programme
SFBs
Forschungsgruppen
START-Programm
Weiss-Preis
ASMET-Forschungspreis
netidee SCIENCE
Projekte Herzfelder-Stiftung
Ersatzmethoden Tierversuche
doc.funds
doc.funds.connect
Zukunftskollegs
Schrödinger-Programm
Meitner-Programm
Firnberg-Programm
Richter-Programm
Akutförderung SARS-CoV-2
Programm Klinische Forschung (KLIF)
QFTE
Sonderprogramm Partnership in Research
PEEK
#ConnectingMinds
Selbstständige Publikationen
Referierte Publikationen
WissKomm
Förderinitiative Top Citizen Science
Projektförderung über PROFI
Ausschreibungsübersicht
Antragstellung aus dem Ausland
Informationen zur Projektleitung
Personalkostensätze
Entscheidung & Evaluation
Entscheidungsverfahren
Evaluationsstandards
Förderungsrichtlinien
Studien zur (Selbst-)Evaluation
Endberichtsumfrage
Projektendberichte
Forschungsdokumentation
Allgemeine Informationen
Help & Support
Einzelprojekte
Internationale Programme
START-Programm
Wittgenstein-Preis
Schrödinger-Programm
Meitner-Programm
Firnberg-Programm
Richter-Programm (inkl. Richter-PEEK)
Programm Klinische Forschung (KLIF)
PEEK
WissKomm
Open Research Data (ORD)
Förderinitiative Top Citizen Science
Forschungsintegrität & Forschungsethik
Coaching-Workshops & Info-Veranstaltungen
Allgemeine Workshops
Spezialworkshop Frauen
Spezialworkshop KLIF
Spezialworkshop PEEK
Spezialworkshop START
Open Access Policy
Open Access für Referierte Publikationen
Open Access für Forschungsdaten
Forschungsdatenmanagement
FAQ
Über den FWF
Leitbild
Gesetzliche Grundlage
FWF-Testimonials
BE OPEN - Science & Society Festival
Warum BE OPEN?
Wann & Wo
Pop-up-Pavillons
Talks & Diskussionen
Familien & Schulen
Partner & Förderer
FWF-Geschichte
Organisation
Präsidium
Aufsichtsrat
Delegiertenversammlung
Kuratorium
International Strategic Advisory Board
START-/Wittgenstein-Jury
PEEK-Board
WissKomm-Jury
FWF-Team
Internationale Aktivitäten
FWF international
Science Europe
ERC
EU
Multilaterale Aktivitäten
Bilaterale Aktivitäten
Private Zuwendungen für die Forschung
Mögliche Spendenformen
Ihre Vorteile
Erfolgreiche Kooperationen
Beratung & Kontakt
Förderungsangebot alpha+ Stiftung
Förderungsstatistiken
Publikationen
Gender Mainstreaming
Strategie Gleichstellung & Diversität
FIX the Numbers
FIX the Institutions
FIX the Knowledge
Monitoring Chancengleichheit
genderAG
Taftie Akademie Webinar
FWF als Partner & Dienstleister
Voraussetzungen
Leistungskatalog
Wissenschaft Konkret
Project Finder
Auswahlmaske
Kuratoriumssitzungen
Wissenschaftsdisziplinen
Im Fokus: Schwerpunkte
Im Fokus: START
Geschichte
START-Liste
Im Fokus: Doktoratskollegs
Im Fokus: Schrödinger
Geschichte
Schrödinger-Portrait
Schrödinger-Liste
Karrieren
Schrödinger-Weltkarte
Im Fokus: Firnberg/Richter
Firnberg-Portrait
Richter-Portrait
Firnberg-Liste
Richter-Liste
Projektvorstellungen Archiv
info-Magazin Archiv
Frau in der Wissenschaft
Karikaturen
Allianz österreichischer Wissenschaftsorganisationen
5 Empfehlungen zur Stärkung des Forschungslandes Österreich
News & Presse
News
Am Puls
Veranstaltungsrückblick
Presse
Pressefotos
START-/Wittgenstein Preisübergabe
START-/Wittgenstein PreisträgerInnen
FWF-Logo
Wallpapers
Service
Kalender
Veranstaltung eintragen
Ausschreibung eintragen
FWF-Jobbörse
Stelle ausschreiben
Newsletter
Beschwerdemanagement
Bestellung von Printprodukten
Links
Erweiterte Suche
FWF E-Book-Library
OAPEN-Library
Menü
Suche
Aktuelle Position auf der Webseite
Startseite
Über den FWF
Organisation
FWF-Team
Serviceabteilungen
Kommunikation
Silvia Dallabrida, MA
Abteilung
Kommunikation
Funktion
Fundraising
Kontakt
0043-1 505 67 40 - 8102
silvia.dallabrida(at)fwf.ac.at
Zurück zur Übersicht