ERA-NET

GENDERNET Plus ERA-Net Cofund

Laufzeit: 2017 - 2022

 

Ziel

Das GENDER-NET (2013–2016) war das erste ERA-NET, das Gleichstellung durch strukturelle Veränderungen in Forschungsinstitutionen unterstützen wollte. Ein weiteres Ziel war die Integration von Geschlechts- und Genderspezifischen Analysen in die Forschung. Link: http://www.gender-net.eu/?lang=en

Das GENDER-NET Plus – das Folgeprojekt – präsentiert ein Konsortium, das darauf abzielt, die Integration von Geschlechts- und Gender-Analysen in die Forschung zu fördern. Diese Integration bewirkt neues Wissen und neue Einblicke, die letztendlich Frauen und Männern zugutekommen.

Der Joint Call lädt zur Einreichung interdisziplinärer Anträge ein, die Gendereffekte und -dimensionen in Forschungsthemen mit Bezug zu einem oder mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) – SDG 3 Good Health and Well-Being, SDG 9 Infrastructure, Industrialization and Innovation und SDG 13 Climate Action untersuchen.

Beteiligte Länder

Österreich, Belgien (Wallonien), Kanada, Zypern, Tschechien, Estland, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden.


Status des FWF

Partner; der FWF finanziert die nationalen Anteile der Projekte von erfolgreichen Konsortien.