ERA-NET
Biodiversa+
Laufzeit: 2021–2028
Mit 1. Oktober 2021 ist Biodiversa+ gestartet. Die neue kofinanzierte Initiative wurde gemeinsam von BiodivERsA und der Europäischen Kommission (GD Umwelt und GD Forschung & Innovation) entwickelt und ist das Nachfolgeprojekt des erfolgreichen ERA-NET BiodivERsA3.
Biodiversa+ ist Teil der europäischen Biodiversitätsstrategie für 2030, die eine Brücke zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis schlagen soll, und vereint 76 Forschungsorganisationen und -förderer sowie umweltpolitische Akteure aus 39 europäischen und assoziierten Ländern, um an fünf Hauptzielen zu arbeiten.
Ziele
- Planung und Unterstützung von Forschung und Innovation im Bereich der biologischen Vielfalt durch die Entwicklung gemeinsamer Strategien, z. B. durch jährliche Ausschreibungen
- Aufbau eines Netzes von harmonisierten Systemen zur Verbesserung der Überwachung biologischer Vielfalt und der Ökosystemleistungen in ganz Europa
- Beitrag zur Generierung hochwertigen Wissens für den Einsatz naturbasierter Lösungen und die Bewertung biologischer Vielfalt im privaten Sektor
- Gewährleistung effizienter wissenschaftsbasierter Unterstützung der politischen Gestaltung und Umsetzung in Europa
- Stärkung von Relevanz und Wirkung gesamteuropäischer Forschung zur biologischen Vielfalt im globalen Kontext
Status des FWF
Partner