FWF international
Die Stärkung der internationalen Sichtbarkeit Österreichs als Wissenschaftsstandort bildet eine wesentliche Leitlinie für die Aktivitäten des FWF im internationalen Kontext.
Spitzenforschung findet zunehmend in einem weltweit gespannten Netzwerk statt, in dem internationaler Wettbewerb sowie internationale Kooperationen
in gleichem Maße relevant sind. Neben herausragenden Persönlichkeiten und ausgewiesenen, international sichtbaren Forschungsstätten bilden komplementäre Rahmenbedingungen nationaler Finanzierungsinstrumente eine wesentliche Grundlage zur Stärkung der internationalen Einbindung in diese Netzwerke.
In diesem Zusammenhang spielen die sich dynamisch entwickelnden, globalen Wissenschaftsräume eine wichtige Rolle; der Stellenwert Europas stellt für den FWF naheliegenderweise einen speziellen Fokus dar, nicht zuletzt um die Integration der Finanzierung von Grundlagenforschung im europäischen Forschungsraum voranzutreiben. Der FWF engagiert sich aktiv im internationalen Kontext und setzt gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Internationalisierung der österreichischen Wissenschaften.
Generell ist die internationale Einbindung im Rahmen von FWF-Projekten nicht allein auf spezifische internationale Programme beschränkt, sondern findet in Form individueller Kooperationen in den FWF-Programmen ihren Niederschlag. Mehr als die Hälfte aller laufenden FWF-Projekte werden in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerinnen und Partnern durchgeführt.