Taftie Akademie – "Webinar Geschlechtergerechtigkeit in der Forschungsförderung"

Veranstalter: FFG
Stattgefunden am: 18 Mai 2016, 14:00 CET, online
Moderatorin: Birgit Steininger, FFG


Kurzbeschreibung

Die European Research Area (ERA) definiert eine Priorität in der Forschung zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit und Gender Mainstreaming“. Diese hat Effekte auf die Forschung auf allen Ebenen und auch auf die Forschungsförderung in Europa.


Inhalt

Das Webinar beschäftigte sich mit den folgenden Fragen:

  • Warum ist Geschlechtergerechtigkeit in der Forschungsförderung wichtig für die erfolgreiche Implementierung von ERA auf nationaler und europäischer Ebene?
  • Wie sind die Ziele für Geschlechtergerechtigkeit in HORIZON 2020 eingeschrieben und wie sind sie auf verschiedenen Stufen des Forschungs- und Innovationszyklus integriert?
  • Wie geht Science Europe mit den Herausforderung im Hinblick auf Genderfragen in der Forschung und in der akademischen Welt um?


Sprecherinnen

Judith Raffelseder
Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy
“Gender Equality in the European Research Area (ERA): the Austrian example”
Beginnend mit einem Überblick über die EC Kommunikation zur Priorität 4 “Geschlechtergerechtigkeit und Gender Mainstreaming“ erklären diese Präsentation und der Mitschnitt wie diese Priorität auch in der nationalen ERA Roadmap adressiert wird. Was wurde und was kann im österreichischen Kontext getan werden. Welche Indikatoren gewählt wurden, um Veränderungen zu beobachten, wird ebenfalls dargestellt. Die Präsentation des ERA Portals vervollständigt diese detaillierten Informationen.

Stephanie Rammel
Gender Expert in Horizon 2020 and ERA, FFG
“Gender Aspects in R&I Horizon 2020”
Die Präsentation und der Mitschnitt inkludieren eine klare Beschreibung wo, wie und warum es notwendig ist, Sex bzw. Gender Analysen in Forschungsprojekte zu inkludieren, die im Rahmen des Horizon 2020 Arbeitsprogrammes gefördert werden. Eine detaillierte Erklärung eben dieses Programms und der Evaluierung von „flagged“ und „non flagged“ Themen wird übermittelt. Eine Liste der spezifischen Calls und eine Beschreibung spezifischer Programme zur Unterstützung der Geschlechtergerechtigkeit in Österreich ergänzen die ausführlichen Beschreibungen.

Sabine Haubenwallner
FWF, Science Europe Chair of Gender and Diversity WG
“Science Europe Working Group Gender and Diversity”
Ein Beschreibung wie Science Europe (SE) arbeitet und warum eine Arbeitsgruppe zum diesem Thema eingerichtet wurde, ist in der Präsentation bzw. dem Mitschnitt dargestellt. Es werden die Mitgliedsorganisationen genannt, die in der Gruppe involviert sind wie auch die Themen, die bearbeitet werden. Ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen ergänzt die Information zum Wirkungsbereich dieser Arbeitsgruppe.


Präsentationen und Mitschnitte
http://www.taftie.org/content/webinar-gender-issues