START-Programm
Aktueller Hinweis zum START-Programm
Derzeit ist keine Einreichung möglich. Die nächste Ausschreibung öffnet Anfang Juli 2023 und endet voraussichtlich am 20. September 2023, 14:00 Uhr lokale Zeit.
Bitte beachten Sie auch, dass zukünftig als Berechnungsgrundlage für die Einhaltung des akademischen Alterslimits im START-Programm (mind. 2 bis max. 8 Jahre nach Promotion) das Datum der erfolgreichen Defensio/Viva bzw. der offiziellen Annahme der Dissertation ausschlaggebend ist.
Zielgruppe
Das Förderangebot richtet sich an exzellente Forscher:innen aller Fachdisziplinen mit zwei bis acht Jahren Forschungserfahrung nach dem Doktorat.
Zielsetzung
Das START-Programm bietet Forscher:innen aufgrund seiner hohen Dotierung die idealen Rahmenbedingungen, um langfristig angelegte Forschungsprojekte auf internationalem Top-Niveau durchzuführen. Projektleiter:innen qualifizieren sich durch die eigenverantwortliche Leitung eines großzügig ausgestatteten Forschungsprojekts für eine Führungsposition im Wissenschaftssystem (insbesondere als Professor:innen im In- oder Ausland) und können in ihrem Forschungsfeld eine führende Rolle einnehmen.
Anforderungen an Projektleitende
- Mindestens zwei bis maximal acht Jahre nach der Promotion am Ende der Einreichfrist (20. September 2022). Überschreitungen sind nach in den Antragsrichtlinien festgelegten Ausnahmen (z. B. Kindererziehungszeiten) möglich.
- Exzellentes Forschungsprojekt und außergewöhnlicher internationaler „track record“
- Nachweis der wissenschaftlichen Selbstständigkeit; Antragsteller:innen sollten bereits eigenständig kompetitiv vergebene Drittmittel nach dem Doktorat eingeworben haben
- Ein- oder mehrjähriger vorangegangener Auslandsaufenthalt ist erwünscht
- Personen, die eine unbefristete Professur innehaben oder eine Berufung auf eine unbefristete Professur angenommen haben, sind nicht antragsberechtigt
Dauer
5 Jahre (statt bisher 6 Jahre), Zwischenbegutachtung nach 3 Jahren entscheidet über die Fortführung
Höhe
Mind. 800.000 € bis max. 1.2 Mio. € für fünf Jahre
Antragstellung
Über das elektronische Antragsportal des FWF (elane)
- Ausschreibungsbeginn: 1. Juli 2022
- Ausschreibungsende: 20. September 2022; die Möglichkeit zur Einreichung über elane endet um 14:00 MESZ
- auf Englisch
Vergabe
- Entscheidung durch das FWF-Kuratorium basierend auf Empfehlung der internationalen START-/Wittgenstein-Jury, die Empfehlungen erfolgen auf Grundlage einer internationalen Begutachtung und eines Hearings
- 16.-17. Juni 2023
- Verleihung durch die/den Wissenschaftsminister:in
Anzahl
ca. 6 Preisträger:innen pro Ausschreibung
Download
Antragsunterlagen
Elektronische Antragstellung
elane