Projekte der Herzfelder-Stiftung

Ausschreibung Jänner 2023

Im Auftrag der Herzfelder’schen Familienstiftung schreibt der FWF im Jahr 2023 die Einreichung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der biochemisch-medizinischen Zellforschung aus. Die Forschungsarbeiten sollen dem Ziel dienen, den Altersablauf des Menschen zu beeinflussen (Verhinderung von Vergreisung, Verlängerung des Lebens in guter Verfassung).

Gefördert werden insbesondere Projekte, die sich mit folgenden Fragestellungen befassen:

  • Untersuchungen über Veränderung und Alterung der Zellen sowie die Suche nach Mitteln zur Beeinflussung dieses Prozesses,
  • Erforschung von Zellerkrankungen und Entartungen.

Zielgruppe
Wissenschaftler:innen, die auf dem Gebiet der biochemisch-medizinischen Zellforschung tätig sind.

Zielsetzung/Zweck der Stiftung
Förderung der Grundlagenforschung von Wissenschaftler:innen auf dem genannten Gebiet auf international höchstem wissenschaftlichen Niveau.

Anforderungen, Dauer und Höhe der Förderung
Die Anforderungen an die Antragstellerinnen und Antragsteller sowie der Umfang und die Dauer der Förderung entsprechen den Vorgaben für das FWF-Programm Einzelprojekte oder das Programm Klinische Forschung.

Zusätzliche Spezifika der Ausschreibung
Die Höhe der allgemeinen Projektkosten wird bei den von der Stiftung finanzierten Einzelprojekten oder KLIF-Projekten auf 10 % erhöht.

Projekte, die von der Herzfelder’schen Familienstiftung finanziert werden, können zusätzlich zu drei laufenden bzw. beantragten Projekten im Rahmen der Einzelprojekte, Internationalen Programme (bilateralen Projekte), Klinischen Forschung (KLIF) und des Programms zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) beantragt und gefördert werden.

Antragstellung

  • Ausschreibungsbeginn: 09. Jänner 2023 
  • Ausschreibungsende: 17. April 2023; die Möglichkeit zur Einreichung über elane endet um 14.00 Uhr lokale Zeit Wien/Österreich.
  • Die Einreichung erfolgt gemäß den Antragsrichtlinien der Einzelprojekte oder den Antragsrichtlinien für KLIF ausschließlich über das elektronische Einreichportal des FWF (elane).

Vergabe

  • Durch den Stiftungsvorstand auf Vorschlag des FWF-Kuratoriums
  • Im November 2023

Die Herzfelder’sche Familienstiftung stellt für diese Ausschreibung rund 730.000 Euro zur Verfügung. Übersteigt bei einem förderungswürdigen Projekt die erforderliche Förderungssumme den durch die Herzfelder’sche Familienstiftung zur Verfügung stehenden Betrag, finanziert der FWF die Differenz aus seinem eigenen Budget.

Exzellent begutachtete Anträge, welche durch die Stiftung nicht finanziert werden können, werden im Regelverfahren des FWF weiterbehandelt; für diese gilt dann allerdings die Sonderregelung hinsichtlich der allgemeinen Projektkosten nicht.

Kontakt
Gerit Oberraufner bzw. wissenschaftliche Projektbetreuer:innen in den zuständigen Fachabteilungen.