netidee SCIENCE
Ausschreibung 2023
Die „netidee SCIENCE“-Förderung zielt darauf ab, die unabhängige Grundlagenforschung an Österreichs Universitäten und außeruniversitären Forschungsstätten zu den Chancen und Herausforderungen des Internets sowie damit verbundener Innovationen zu stärken. Aus diesem Grund finanziert die Internet Stiftung den „netidee SCIENCE“-Förderpreis für exzellente Online-Forschung.
Die Internet Stiftung selbst hat sich der Entwicklung des Internets in Österreich und dem freien und geordneten Zugang zu dessen Diensten verschrieben. Dieser Grundgedanke soll mit dem Förderpreis im Bereich der Grundlagenforschung gestärkt werden.
In ihrem Auftrag schreibt der FWF die Einreichung von grundlagenwissenschaftlichen Forschungsprojekten zur Förderung des Internets in Österreich und dafür erforderlichen Technologien und Methoden aus.
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen aller wissenschaftlichen Disziplinen.
Gefördert werden zukunftsweisende Forschungsvorhaben, die den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Bereich des Internets, der zugrundeliegenden Technologien und Methoden sowie zu weiterführenden gesellschaftlichen Aspekten voranbringen. Dazu zählen beispielsweise Projekte zu Basistechnologien, zum Internet of Things, zur Informationssicherheit, zum Datenschutz bis hin zur Erforschung von Kommunikationssystemen, sozialen Netzwerken sowie neuen digitalen Kommunikationsformen und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
Der Fokus des „netidee SCIENCE“-Förderpreises liegt nicht auf Technik allein, sondern auch auf den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten des Internets.
Weitere Informationen zu den Zielsetzungen finden Sie unter netidee SCIENCE.
Anforderungen, Dauer und Höhe der Förderung
Anforderungen an die Antragsteller:innen und Antragsteller sowie Umfang und Dauer der Förderung entsprechen den Vorgaben für das jeweilige FWF-Programm: Einzelprojekte oder dem ESPRIT-Programm.
Zusätzliche Spezifika der Ausschreibung
Die Höhe der allgemeinen Projektkosten wird bei den von der Stiftung finanzierten Einzelprojekten auf 10 % erhöht, Projekte aus der ESPRIT-Programmschiene erhalten zusätzlich 5 % mehr Budget.
Projekte, die im Rahmen von netidee SCIENCE beantragt/finanziert werden, können zusätzlich zu drei laufenden bzw. beantragten Projekten im Rahmen der Einzelprojekte, Internationalen Programme (bilateralen Projekte) und der Klinischen Forschung (KLIF) beantragt und gefördert werden.
Antragstellung
- Ausschreibungsbeginn: 28. November 2022
- Ausschreibungsende: 10. April 2023; die Möglichkeit zur Einreichung über elane endet um 14.00 Uhr lokale Zeit Wien/Österreich.
- Die Einreichung erfolgt gemäß den Antragsrichtlinien der jeweiligen Förderungskategorie über das elektronische Einreichportal des FWF (elane).
Vergabe
- Auf Basis der Empfehlung des FWF Kuratoriums durch die Internet Stiftung
- Im Oktober 2023
Die Internet Stiftung stellt für diese Ausschreibung 400.000,00 Euro zur Verfügung. Übersteigt bei einem förderungswürdigen Projekt die erforderliche Förderungssumme den von der Internet Stiftung zur Verfügung stehenden Betrag, finanziert der FWF die Differenz aus seinem eigenen Budget.
Exzellent begutachtete Projektanträge, welche nicht im Rahmen von netidee SCIENCE finanziert werden können, werden direkt vom FWF finanziert; für diese gilt dann allerdings die Sonderregelung hinsichtlich der allgemeinen Projektkosten nicht.
Kontakt
Gerit Oberraufner bzw. wissenschaftliche Projektbetreuer:innen in den zuständigen Fachabteilungen.
Download
Antragsunterlagen
Elektronische Antragstellung
elane