Seit Einführung des Globalbudgets führt der FWF neben der Ex-ante-Evaluierung von Förderungsanträgen auch eine Ex-post-Begutachtung durch. Hierfür werden GutachterInnen, die bereits mit dem Antrag betraut waren, um eine abschließende Einschätzung des Projektverlaufs und -erfolgs gebeten.
Im Zuge der Einführung des neuen Systems wurde nun auch die Onlinebegutachtung ermöglicht. Hierfür erhalten die GutachterInnen Zugang und Leserechte zum jeweiligen Projekt und können dort das Gutachten zum Endbericht verfassen. Diese werden danach für die Projektleitung zur Ansicht und zum Ausdruck freigegeben. Zugang zu diesem Gutachten haben ausschließlich die Projektleitung, die GutachterInnen und der FWF, ProjektmitarbeiterInnen erhalten keine automatische Einsicht.
Die GutachterInnen werden gebeten, zu folgenden Fragestellungen Stellung zu nehmen:
- Scientific/scholarly success of the project
- Development of human resources in the course of the project
- Effects of the project beyond the research field (in the sense of applications in or impacts on social, cultural, ecological, medical, economic and/or technological areas)
- Project performance (in the sense of efficient use of available resources)
- Future perspectives of the research work
Die GutachterInnen werden auch um eine numerische Gesamteinschätzung des Projekts ersucht. Diese Bewertung wird an die Projektleitung weitergeleitet, wenn das Projekt nach Mai 2015 bewilligt wurde.
Sie können hier die Richtlinien für die GutachterInnen zur Information herunterladen: Evaluierungsrichtlinien