Kann ich mich gleichzeitig um ein Forschungsprojekt in einer anderen Förderungskategorie bewerben?

Antragstellerinnen für ein Elise-Richter(-PEEK)-Projekt können beim FWF keine Paralleleinreichung in demselben oder einem anderen Nachwuchs-Förderungsprogramm (Erwin Schrödinger, ESPRIT, Elise Richter bzw. Elise-Richter-PEEK) vornehmen. Eine Bewerbung um Projektmittel des FWF in anderen Förderungsprogrammen mittels eines eigens dafür verfassten Projekts ist zulässig, sofern die jeweiligen programmspezifischen Antragsvoraussetzungen erfüllt werden.

Ist es möglich, sich gleichzeitig um ein START-Projekt zu bewerben?

Ja, eine Parallelbewerbung bei START ist möglich. Nur in diesem Fall ist es auch möglich, einen in substanziellen Teilen inhaltsgleichen Antrag unter Einhaltung der jeweils gültigen Antragsrichtlinien einzureichen.

Ich hatte bereits eine Hertha-Firnberg-Stelle; kann ich mich im Anschluss um eine Elise-Richter-Stelle bewerben?

Ja, aber nur für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren (= 6 Jahre Gesamtförderung durch Firnberg und Richter).

Muss die gewählte Forschungsstätte ein Universitätsinstitut sein bzw. muss die Forschungsstätte in Österreich sein?

Elise-Richter-Stellen können auch an außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Österreich (wie z. B. solchen der Akademie der Wissenschaften) beantragt werden.

Kann ich mich als (Vertrags-)Universitätsassistentin von meinem Posten karenzieren lassen, um eine Elise-Richter-Förderung zu beantragen bzw. kann ich als Inhaberin einer halben Stelle zusätzlich eine Förderung durch das Elise-Richter-Programm beantragen?

Prinzipiell ist beides möglich; bei Antrag auf einen Dienstvertrag ohne Vollbeschäftigung werden die eigenen Personalkosten dem Beschäftigungsausmaß entsprechend verringert.

Kann das Forschungsprojekt auch eine klinische Studie umfassen?

Klinische Studien werden nur dann gefördert, wenn sie hypothesengeleitet sind und den wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen, wie sie für alle sonstigen vom FWF geförderten Forschungsvorhaben gelten.

zurück zur Übersicht