Sollte aufgrund der Pandemie-Maßnahmen nur ein Teil der geplanten Projektziele erreicht werden können, wird allein wegen dieses Umstands keine Zusatzfinanzierung gewährt. Dieser Umstand betrifft viele Projekte und kann entsprechend im Abschlussbericht dargestellt werden. Bitte nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, einen Folgeantrag beim FWF einzureichen.
Aufgrund des knappen FWF-Förderungsbudgets können finanzwirksame Lösungen nicht generell vorgesehen werden. Die FWF-Förderungsmittel sind und bleiben auch in der Coronakrise begrenzt. Wir bitten daher um Verständnis, dass finanzwirksame Lösungen in Form einer Zusatzfinanzierung nur in besonderen Härtefällen bewilligt werden können. Basis für die Entscheidung ist ein entsprechender Antrag, der detailliert begründet, warum es sich um einen berücksichtigungswürdigen besonderen Härtefäll handelt.
Anträge auf Zusatzfinanzierungen müssen bis spätestens 29. Oktober 2021 im FWF einlangen und können nur berücksichtigt werden, wenn die drei folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Karrieren von Dissertant/inn/en sind aufgrund Pandemie-bedingter Verzögerungen der wissenschaftlichen Arbeit im Projekt unmittelbar gefährdet. Zusatzfinanzierungen für die Weiterbeschäftigung von Dissertant/inn/en können für max. drei Monate beantragt werden.
- Das Projektende ist zum Zeitpunkt der Antragstellung mit spätestens 31. Dezember 2021 festgelegt und die betroffenen Dissertant/inn/en arbeiten nachweislich bereits mind. zwei Jahre durchgängig in FWF-Projekten. Der Nachweis der entsprechend andauernden Mitarbeit erfolgt durch den Dienstvertrag.
- Für das Projekt sind keine ausreichenden Finanzmittel mehr vorhanden bzw. die noch vorhandenen Finanzmittel sind bereits verplant. Dazu ist ein entsprechender Finanzplan mit Berücksichtigung der noch vorhandenen Mittel mit dem Antrag auf Zusatzfinanzierung einzureichen.
Sind alle drei Bedingungen erfüllt, wird die Entscheidung über eine Zusatzfinanzierung Ihres Forschungsprojekts vom FWF-Präsidium und dem FWF-Kuratorium auf Basis Ihres Antrages und der zur Verfügung stehenden Mittel getroffen.
Bitte schöpfen Sie die vorhandenen Möglichkeiten (kostenneutrale Verlängerung, flexible Nutzung der Förderungsmittel) vollumfänglich aus, bevor Sie einen Antrag auf Zusatzfinanzierung einbringen.
Nehmen Sie in jedem Fall im Vorfeld einer Antragstellung mit Ihrer FWF-Projektbetreuung per E-Mail Kontakt auf und informieren Sie uns über die jeweilige Problemlage.