Österreichs erste Exzellenzcluster

Mit der Exzellenzinitiative excellent=austria schlägt Österreich ein neues Kapitel in der Grundlagenforschung auf: Fünf Exzellenzcluster werden ab Sommer 2023 an elf Standorten kooperative Projekte in noch nie dagewesener Dimension starten. Seitens des FWF sowie der beteiligten Forschungsstätten steht ein Investitionsvolumen von 135 Millionen Euro zur Verfügung, um Spitzenforschung zu Zukunftsthemen für die ersten fünf Jahre der geplanten zehnjährigen Laufzeit zu finanzieren.

Project Finder

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vom FWF geförderten Projekte:

alpha+ Stiftung: Rückenwind für international tätige Forschende

Mit dem gemeinnützig finanzierten Rückenwind-Förderbonus bietet die alpha+ Stiftung Privatpersonen und Organisationen die Möglichkeit, sich für Spitzenforschung starkzumachen. Dank Unterstützung neuer Partner:innen erhalten sieben junge Wissenschaftler:innen des Erwin-Schrödinger-Programms heuer einen Rückenwind-Förderbonus.

Open-Access-Pauschale des FWF kommt ab 2024

Seit 2019 stellt der FWF die Administration seiner Förderprogramme schrittweise auf das neue PROFI-Schema um. Ab 2024 schafft der FWF mit der Open-Access-Pauschale ein neues Instrument für die finanzielle Unterstützung beim Open-Access-Publizieren.

Österreichs neue Leuchttürme der Spitzenforschung

Am 13. März 2023 kamen die Vertreter:innen der neuen Exzellenzcluster in der Otto-Wagner-Postsparkasse zusammen, um ihre Förderauszeichnungen aus den Händen von Wissenschaftsminister Martin Polaschek sowie der Mitglieder des FWF-Präsidiums entgegenzunehmen.